Erdwärmesondenleitungen & Verteiler – Aufbau, Funktion & benötigte Komponenten

Erdwärmesondenleitungen für nachhaltige Energiegewinnung
Hochwertige, druckbeständige Rohrsysteme zur effizienten Wärmeübertragung.
Verteilerschacht für optimale Steuerung & Verteilung
Zentrale Verbindung aller Sondenleitungen für einen geregelten Betrieb.
Isolierung & Sicherheitsmassnahmen
Verhinderung von Wärmeverlusten und Schutz der Leitungen für eine langlebige Nutzung.

Erdwärmesonden sind ein essentieller Bestandteil von Wärmepumpenanlagen, die aus der Tiefe des Bodens Energie für Heiz- und Kühlsysteme gewinnen. Die Installation umfasst Erdwärmesondenleitungen, die vertikal ins Erdreich eingebracht werden, sowie einen Verteilerschacht, der die einzelnen Sonden miteinander verbindet und für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt.

Die Sondenleitungen bestehen aus speziellem PE-Rohrmaterial, das druck- und temperaturbeständig ist. Über den Verteiler wird das zirkulierende Medium in die einzelnen Sonden aufgeteilt und von dort zur Wärmepumpe geleitet.

Benötigte Komponenten:

Erdwärmesondenleitungen – Hochwertige PE-Rohre für den Energieaustausch.
Verteilerschacht mit Anschlüssen – Zur Steuerung des Wärmeflusses.
Frostschutz- und Isoliermaßnahmen – Schutz vor Kälte & Umgebungseinflüssen.
Druckprüfung & Spülung der Anlage – Sicherstellung einer störungsfreien Funktion.

Diese Technik ermöglicht eine umweltfreundliche, effiziente & nachhaltige Wärmegewinnung, die sowohl Energie spart als auch die Betriebskosten reduziert.

Ergebnis: Ein leistungsfähiges, langlebiges und umweltschonendes Heizsystem für moderne Gebäude! ♻

Kontaktieren Sie uns!

Telefon: 056 441 83 84
E-Mail: info@hirt-haustechnik.ch
Webseite: www.hirt-haustechnik.ch
Adresse: Hirt Accogli AG, Aegertenstrasse 2, 5200 Brugg

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir beraten Sie gerne!