Slide Die Geschichte von Hirt Accogli AG

SOLIDES HANDWERK HAT IMMER ZUKUNFT

Es war 1909, als Gottlieb Hirt in einer kleinen Werkstatt an der Zurzacherstrasse begann, sich mit Sanitär und Spenglerei zu beschäftigen. Der Spruch „Handwerk hat goldenen Boden“ ist nicht ohne. Das bewies schon 1909 Gottlieb Hirt, der eine eigentliche Flickwerkstatt betrieb und bald den Ruf eines ausgezeichneten Sanitär und Spenglers genoss.

 

Von 1920 bis 1928 betrieb er das Geschäft mit einem Kompagnon. Nach seinem Tod 1930 übernahm Sohn Willi Hirt das Geschäft für die Erbengemeinschaft, bevor er den Betrieb 1952 als alleiniger Besitzer weiterführte. Er war inzwischen in eine grössere Werkstatt an der Zurzacherstrasse beim Grenzweg umgezogen.

 

Solide Handwerkerarbeit fand Anerkennung und brachte Wachstum, was Willi Hirt veranlasste, 1972/73 an der Aegertenstrasse ein neues Haus samt Werkstatt zu errichten. Kurz nach der Neubaueinweihung übernahmen Rolf und Béatrice Hirt das Geschäft. Diverse Umbauten wurden vorgenommen und mit dem Anbau des Bürotraktes die Liegenschaft komplettiert.

Im Jahr 2008, quasi zum 99. Geburtstag des Betriebes, fanden Rolf und Béatrice Hirt eine optimale Lösung für die Nachfolge.

Die Spenglerei wurde abgetrennt und das traditionsreiche Sanitärgeschäft vom bisherigen Angestellten Gilberto Accogli per 1. April 2008 übernommen. Mit den bisherigen Arbeitskräften führt er das Geschäft als Hirt Accogli AG, Haustechnik-Spezialist, erfolgreich weiter.

 

Bis Ende März 2008 führten Rolf und Béatrice Hirt das Geschäft in dritter Generation weiter. Der Bereich Sanitär ging auf 1. April 2008 an Gilberto Accogli über, der sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernahm. Neu dazu kam der Bereich Heizung.