Slide Sanitärmonteur/in Herzlich Willkommen bei der Firma Hirt Accogli AG - Ihr Haustechnikspezialist


Wir sind ein Sanitär- & Heizung- & Lüftungsunternehmen,
das in der Region Brugg Zuhause ist.

Der Hauptfokus unseres Betriebes liegt in den Bereichen:
Neubauten, Umbauten und Unterhaltsreparaturen.
Geberit Vertriebs AG Sanitas Troesch Meier Tobler AG Würth AG Elcotherm AG

Hirt Accogli AG – Ihr Haustechnikspezialist

Wasserinstallationen

Hirt Accogli AG ist Ihr Spezialist für Wasser-, Erdgas- und Abwasseranlagen bei Neu- und Umbauten im Sanitärbereich. Ob Klein-  oder Grossprojekte, wir verfügen über die notwendige und langjährige Erfahrung für einen reibungslosen Ablauf.

Heizungsinstallationen

 Ob Solartechnik, Wärmepumpen, Gas- oder Ölheizungen, wir bieten Ihnen individuelle und an Ihre Bedürfnisse angepasste Lösungen an. Sowohl bei Neuinstallationen als auch bei bestehenden Heizungen.

Lüftungsinstallationen

Wir sind durch unsere breite Sachkenntnis und ständige Weiterbildung bestens gerüstet um mit allen Anlagetypen fachgerecht umzugehen. Sämtliche Systeme werden im Rahmen von Service und Wartung fachgerecht wieder auf Vordermann gebracht.

Klimaanlagen & Klimageräte

Wenn es um den Kauf einer Klimaanlage geht, gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Das Kaufen einer Klimaanlage kann dazu beitragen, Ihr Zuhause oder Ihre Arbeitsumgebung angenehm kühl und komfortabel zu halten, insbesondere während der heissen Sommermonate. Bevor Sie sich für den Kauf einer Klimaanlage entscheiden, sollten Sie folgende Punkte beachten:
  1. Raumgrosse: Bestimmen Sie die Grösse des Raums, den Sie kühlen möchten. Dies ist entscheidend, um die richtige Klimaanlage mit der entsprechenden Kühlleistung auszuwählen. Eine zu kleine Klimaanlage wird den Raum möglicherweise nicht ausreichend kühlen, während eine zu grosse Klimaanlage unnötig viel Energie verbrauchen kann.
  2. Klimatisierungstyp: Es gibt verschiedene Arten von Klimaanlagen, darunter Split-Klimaanlagen, mobile Klimageräte und Fensterklimaanlagen. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Split-Klimaanlagen sind dauerhaft installiert und bieten eine effiziente Kühlung für grössere Räume. Mobile Klimageräte sind flexibler und können von Raum zu Raum bewegt werden. Fensterklimaanlagen werden in Fensteröffnungen installiert und sind eine gute Option für einzelne Räume.
  3. Energieeffizienz: Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse der Klimaanlage. Energiesparende Modelle können Ihnen helfen, Energiekosten zu senken und umweltfreundlicher zu sein. Schauen Sie nach Geräten mit einer hohen SEER (Seasonal Energy Efficiency Ratio) Bewertung, um energieeffiziente Optionen zu finden.
  4. Lärmpegel: Überprüfen Sie den Lärmpegel der Klimaanlage. Besonders in Schlafzimmern oder Arbeitsbereichen kann ein lautes Gerät störend sein. Einige Klimaanlagen sind mit Geräuschdämmungstechnologien ausgestattet, um den Geräuschpegel zu reduzieren.
  5. Zusätzliche Funktionen: Moderne Klimaanlagen bieten oft zusätzliche Funktionen wie Timer, Fernbedienung, Schlafmodus und Luftreinigungsfunktionen. Überlegen Sie, welche Funktionen für Sie wichtig sind und Ihren Anforderungen entsprechen.
  6. Installation und Wartung: Beachten Sie die Installationsanforderungen, denken Sie auch an die regelmäßige Wartung der Klimaanlage, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit sicherzustellen.
  7. Preis und Budget: Lassen Sie sich beraten für den Kauf einer Klimaanlage und vergleichen Sie verschiedene Modelle und Marken, um die beste Option zu finden, die Ihren Anforderungen entspricht.

Beim Kauf einer Klimaanlage ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Optionen zu vergleichen und Ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen. Lesen Sie Produktbewertungen, suchen Sie nach Empfehlungen und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Fachmann, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Klimaanlage für Ihren Bedarf auswählen. Gerne können wir Ihnen unsere realisierten Projekte vorstellen, damit Sie einen Einblick haben, wie die Klimaanlage installiert wird, lassen Sie sich von uns beraten.

Wärmepumpen

Wärmepumpen sind eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Heiz- und Kühlsystemen, da sie Energie aus der Umgebungsluft, dem Boden oder dem Grundwasser nutzen, um Wärme in Ihr Zuhause zu bringen oder abzuführen. Bevor Sie eine Wärmepumpe kaufen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
  1. Typ der Wärmepumpe: Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, darunter Luft-Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen. Jeder Typ hat spezifische Vor- und Nachteile in Bezug auf Energieeffizienz, Installationsaufwand und Kosten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen und wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Standort passt.
  2. Effizienz und Leistung: Überprüfen Sie die Effizienz der Wärmepumpe, ausgedrückt durch den COP (Coefficient of Performance) oder SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) Wert. Je höher dieser Wert ist, desto effizienter ist die Wärmepumpe. Achten Sie auch auf die Nennleistung der Wärmepumpe, um sicherzustellen, dass sie für die Heiz- und Kühlbedürfnisse Ihres Hauses ausreicht.
  3. Raumgröße und Isolierung: Berücksichtigen Sie die Größe des zu beheizenden oder zu kühlenden Raums sowie die Qualität der Isolierung Ihres Hauses. Eine genaue Berechnung der benötigten Leistung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe effektiv arbeitet und den gewünschten Komfort bietet.
  4. Geräuschpegel: Prüfen Sie den Geräuschpegel der Wärmepumpe, insbesondere wenn sie in Wohnbereichen oder in der Nähe von Nachbarn installiert werden soll. Moderne Wärmepumpen sind oft mit Geräuschdämmungstechnologien ausgestattet, um den Geräuschpegel zu minimieren.
  5. Installation und Wartung: Denken Sie über die Installation der Wärmepumpe nach. Einige Systeme erfordern möglicherweise umfangreichere Installationen, wie zum Beispiel die Verlegung von Erdkollektoren für Sole-Wasser-Wärmepumpen. Planen Sie die Installation entsprechend ein und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Fachmann. Stellen Sie sicher, dass Sie die regelmäßige Wartung der Wärmepumpe berücksichtigen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit sicherzustellen.
  6. Kosten und Einsparungen: Berücksichtigen Sie den Preis der Wärmepumpe sowie die potenziellen langfristigen Einsparungen bei den Heiz- und Kühlkosten. Wärmepumpen sind in der Regel eine langfristige Investition, die sich durch geringere Energiekosten amortisieren kann.

Bevor Sie eine Wärmepumpe kaufen, ist es ratsam, verschiedene Modelle und Marken zu vergleichen, Bewertungen zu lesen und sich gegebenenfalls von einem Fachmann beraten zu lassen. Eine gut gewählte Wärmepumpe kann Ihnen langfristig Komfort bieten, die Energieeffizienz steigern und dabei helfen, Ihre Heiz- und Kühlkosten zu senken.